Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
…aber wir sprechen diese „Mitteldinger“ dennoch nicht laut aus (und „Doppeldinger“ meist schon gar nicht)…und gestehen wir uns das wirklich zu?
Wie oft stellt man selbst tatsächlich (innerlich) fest, dass man zwei Menschen „ganz liebt“ oder einen Menschen „halb liebt“…?
Ist vielleicht weniger von einer Unterstellung eindimensionalen Verhaltens anderer Menschen auszugehen als von der jedem Menschen innewohnenden Hoffnung, der „Eine“ zu sein oder der Befürchtung der „Halbe“ zu sein? Treibt uns das nicht zu der Vorstellung „Er liebt mich, er liebt mich nicht“? Und ist diese Vorstellung nicht eine Art Schutzpanzer, sich dem Eingeständnis „Ich werde VIELLEICHT geliebt“ und der damit einhergehenden Verunsicherung zu entziehen? Denn neben der für eine Seite schon frustrierenden Kategorie der Polygamie gibt es in diesem Kontext wohl oder übel noch eine „Minorgamie“ (und wer unterzieht sich schon gerne der darauffolgenden selbstgestellten Frage: „Warum liebt er mich nur vielleicht?“)
Sucht man, wenn man mehrere Menschen auf die gleiche Weise liebt, nicht irgendwann- wie selbstverständlich- nach dem Menschen, der gerade nicht in die „vielleicht“-Schublade passt oder Opfer der „Minorgamie“ ist?
Und wer will aber umgekehrt freiwillig das Objekt dieser Suche sein???…